Header Aktuelles

Obstbäume veredeln und Sorten erhalten

Die beiden aufeinanderfolgenden und inhaltsgleichen Seminare finden in kleinen Gruppen statt, sodass eine intensive Betreuung stattfinden kann. Während des Seminars wird den Kursteilnehmern die Veredelung von Kern- und Steinobst demonstriert. Danach wird praktisch geübt. Gerne können die Teilnehmer auch Reiser, einen einjährigen Zweig, von eigenen Bäumen mitbringen, den sie unbedingt erhalten möchten. Wurzelunterlagen sowie Veredlungsutensilien (Gummibänder und Bast) können vom Referenten erworben werden.

Auf den Streuobstwiesen und in den heimischen Gärten finden sich viele hundert Sorten von Äpfeln und anderen Obstsorten. Oft handelt es sich hierbei um Sorten, die nur in bestimmten Regionen zu finden sind. Die Veredlung von Obstbäumen, stellt eine Möglichkeit dar, diese oft vom Aussterben bedrohten Sorten zu erhalten. Sie ist ein Thema, welchem sich die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz angenommen hat, da ihr die Erhaltung alter Obstsorten als kulturelles Erbe der Region am Herzen liegt.

Interessierte können sich bei Dr. Rüdiger Kape von der Integrierten Umweltberatung der Kreisverwaltung unter Tel. 0261/108-420 oder per E-Mail an ruediger.kape@kvmyk.de anmelden.