- Aktuelles
- Bürgerservice
- Landkreis
- Themen
- Abfall
- Arbeit & Soziales
- Ausländer & Flüchtlinge
- Betreuungsbehörde
- Breitbandausbau
- Energie
- Feuerwehr & Rettungsdienst
- Gleichstellung
- Kinder, Jugend & Familie
- Klima
- Kultur
- Landwirtschaft
- ÖPNV & Kita-/Schülerbeförderung
- Radverkehr
- Schule & Bildung
- Senioren
- Smarte Region MYK10
- Sport
- Umwelt & Natur
- Veterinärdienst & Lebensmittelüberwachung
- Wirtschaft & Kreisentwicklung
- Verwaltung
Brandschutzdienststelle
Leistungsbeschreibung
Die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz beschäftigt hauptamtliche feuerwehrtechnische Bedienstete in der Brandschutzdienststelle. Aufgabe ist es, bei der Einhaltung und Durchführung der gesetzlichen Bestimmungen des vorbeugenden Brandschutzes mit den Genehmigungsbehörden, den mit der Planung betrauten Personen, den Bauherrinnen und Bauherren mit zu wirken. Hier sind alle baulichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen in einem Objekt zu treffen um die Entstehung eines Brandes, der Ausbreitung von Feuer und Rauch vorzubeugen sowie bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren und wirksame Löscharbeiten zu ermöglichen.
Das Sachgebiet umfasst alle den vorbeugenden Brandschutz betreffenden Angelegenheiten mit folgenden Schwerpunkten:
- Gefahrenverhütungsschau
- Durchführung von Maßnahmen zum vorbeugenden baulichen Brandschutz
(Beratung von Bauherr:innen und Entwurfsverfasser:innen, Mitwirkung im Baugenehmigungsverfahren) - Brandschutztechnische Stellungnahmen im Baugenehmigungs- und Widerspruchsverfahren
Zuständige Stelle
Team "Brandschutzdienststelle"
Verbandsgemeinde Maifeld, Rhein-Mosel, Vallendar, Stadt Bendorf, Stadt Andernach
Tel. 0261/108-424Verbandsgemeinde Mendig, Pellenz, Vordereifel, Weißenthurm, Stadt Mayen
Tel. 0261/108-114E-Mail: brandschutz@kvmyk.de
Welche Unterlagen werden benötigt?