Zahlen und Fakten

Zahlen und Fakten

Fahrradweg-Sensorik

Der Landkreis Mayen-Koblenz plant, in Abstimmung mit den Kommunen an ausgewählten Standorten Sensoren zur Erfassung des Radverkehrs zu installieren. Die Sensoren sollen kontinuierlich die Frequenz der Radfahrer messen und so wertvolle Einblicke liefern, ob Infrastrukturmaßnahmen wie der Ausbau, der Neubau von Radwegen oder neue Beschilderungen tatsächlich zu einer verstärkten Nutzung führen oder die Notwendigkeit geplanter oder diskutierter Maßnahmen belegen. Dadurch wird eine datenbasierte Entscheidungsgrundlage geschaffen, um die Verkehrsinfrastruktur effizienter und fahrradfreundlicher zu gestalten. Langfristig sollen die gesammelten Daten auch bei der Planung neuer Projekte – auch im Zusammenspiel mit anderen Mobilitätsformen, wie insbesondere dem ÖPNV – helfen und zur Förderung des Radverkehrs beitragen. Der Landkreis setzt auf innovative Technologie, um die Mobilitätswende zu unterstützen und die Lebensqualität in der Region zu erhöhen.