Du...
hast Lust, Theorie und Praxis zu verknüpfen?
bist teamfähig?
bist auf der Suche nach einer interessanten und abwechslungsreichen Ausbildung?
bist kommunikativ und Dir macht der Umgang mit anderen Menschen Spaß?
bist engagiert, motiviert uund interessierst Dich für das, was im Landkreis Mayen-Koblenz passiert?
Klingt gut? Dann bist du hier genau richtig!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung...
Unsere Angebote im Überblick
Ausbildung zum/zur Verwaltungswirt/-in (Bewerbungsfrist: Juni - August)
Die Ausbildung bereitet Dich sowohl theoretisch als auch praktisch für Deinen Berufseinstieg im 2. Einstiegsamt in einem der vielen Bereiche unserer modernen Verwaltung vor.
Vergütung
Die monatliche Besoldung für Anwärter beträgt zurzeit 1.511,65 € brutto.
Ausbildungszeit
Die Ausbildung dauert 2 Jahre und beginnt jedes Jahr zum 1. Juli. Die Einstellung erfolgt als Kreissekretär-Anwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Dienstort
Einsatzorte in den Praxisphasen sind unser Kreishaus in Koblenz, die Gesundheitsämter oder das Jobcenter. Die theoretische Ausbildung absolvierst Du an der Zentralen Verwaltungsschule in Mayen.
Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 31. August.
Abschluss
Du beendest die Ausbildung mit dem Abschluss Verwaltungswirt/-in. Die Übernahme erfolgt als Kreissekretär/in im Beamtenverhältnis auf Probe.
Das musst Du mitbringen...
- Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)
- Deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates)
- Interesse an juristischen Fragestellungen
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Freude an der Arbeit in unterschiedlichen Teams und Themengebieten
Bachelor-Studiengang Verwaltung/ Verwaltungsbetriebswirtschaft (Bewerbungsfrist: Juni - August)
Das Duale Studium bereitet Dich sowohl theoretisch als auch praktisch für Deinen Berufseinstieg im 3. Einstiegsamt in einem der vielen Bereiche unserer modernen Verwaltung vor.
Vergütung
Die monatliche Besoldung für Anwärter beträgt zurzeit 1.567,85 € brutto.
Studienzeit
Das Studium dauert 3 Jahre und beginnt jedes Jahr zum 1. Juli. Die Einstellung erfolgt als Kreisinspektor-Anwärter/in im Beamtenverhältnis auf Widerruf.
Dienstort
Einsatzorte in den Praxisphasen sind unser Kreishaus in Koblenz, die Gesundheitsämter oder das Jobcenter. Das Studium absolvierst Du an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen.
Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 31. August.
Abschluss
Du beendest das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Die Übernahme erfolgt als Kreisinspektor/in im Beamtenverhältnis auf Probe.
Das musst du mitbringen...
- Abitur oder Fachhochschulreife
- Deutsche Staatsangehörigkeit (oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Staates)
- Interesse an juristischen Fragestellungen
- Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Freude an der Arbeit in unterschiedlichen Teams und Themengebieten
Ausbildung zum Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration
Vergütung
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € brutto pro Monat 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € brutto pro Monat 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € brutto pro Monat
Ausbildungszeit
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und beginnt jedes Jahr zum 1. August.
Dienstort
Einsatzort in den Praxisphasen ist unser Kreishaus in Koblenz. Die theoretische Ausbildung absolvierst Du an der Carl-Benz-Schule in Koblenz.
Abschluss
Nach erfolgreich abgelegter Laufbahnprüfung wird die Berufsbezeichnung "Fachinformatiker/-in Systemintegration" verliehen.
Das musst du mitbringen...
- Sekundarabschluss I (mittlere Reife) oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss
Bachelor-Studiengang Soziale Sicherung & Sozialverwaltungswirtschaft (BASS)
Der Studiengang richtet sich an alle Personen, die Menschen in schwierigen Lebenssituationen, in Fragen von Arbeitslosigkeit, Erwerbsarbeit, sozialer Sicherung sowie der beruflichen Bildung professionell beraten und unterstützen möchten.
Vergütung
Die monatliche Vergütung beträgt 1.400 € brutto.
Ausbildungszeit
Das Studium dauert 3,5 Jahre (7 Semester) und beginnt jedes Jahr zum 1. Oktober.
Dienstort
Das Studium beinhaltet die theoretische Ausbildung an der Hochschule in Fulda und praktische Ausbildung in dem Bereich des Jobcenter Landkreis Mayen-Koblenz, sowie der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz.
Bewerbung
Die Bewerbungsphase findet im Januar/Februar statt.
Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums wird der akademische Grad "Bachelor of Arts" verliehen und Du schließt als Sozialverwaltungswirt/-in ab.
Das musst Du mitbringen...
- Abitur bzw. uneingeschränkte Fachhochschulreife
- Du möchtest Menschen in schwierigen Lebenssituationen, in Fragen der Arbeitslosigkeit, Erwerbsarbeit, sozialer Sicherung sowie der beruflichen Bildung professionell beraten und unterstützen.
- Du suchst ein selbstbestimmtes, herausforderndes Arbeitsumfeld, in dem Deine Meinung zählt
- Du möchtest gestalten, entscheiden und etwas bewirken
Unsere Benefits für Dich...
Bei erfolgreich abgeschlossenem Ausbildung/Studium ist Deine Übernahme so gut wie gesichert.
Wir statten alle unsere Anwärter über den Zeitraum der/s Ausbildung/Studiums mit Laptops aus.
Gastpraktikum im Ausland? Bei uns kein Problem!
Unsere mehr als 50 Anwärter stehen in engem Kontakt zueinander. Wir organisieren regelmäßige Treffen.
Wir zahlen Dir die Gesetzestexte sowie alle anfallenden Ergänzungslieferungen.
Wir bieten Dir eine Vielzahl von persönlichen und fachlichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie interne Aufstiegsperspektiven.